Druckdaten können in folgenden Formen bereitgestellt werden:
– CD, DVD
– E-Mail (Dateien nicht größer als 10 Mb)
– FTP-Server – bitte die auf dem Server unserer Druckerei in einem Ordner, mit Firmennamen bzw.individuellem Titel, hochladen und bestätigen Sie bitte dies per E-Mail.
und bestätigen Sie bitte dies per E-Mail.
Dateien, die auf den FTP-Server hochgeladen werden, können nur dann vor Zugriff durch Dritten geschützt werden, wenn diese Dateien an ein einzelnes FTP-Konto gesendet werden (auf Anfrage können wir ein solches Konto erstellen). Wir können einen solchen Schutz für ein öffentlich zugängliches FTP-Konto nicht bieten.
Wir bearbeiten die Druckdaten in Form der PDF 1.4 – 1.6 (Acrobat 5-7)
Titel der Druckdaten :
Die Druckdaten sollten wie folgt benannt werden:
Titel – Ausgabennummer – Seite Nr…pdf
Bei Korrekturen / Änderungen :
Titel – Ausgabennummer – Seite Nr. Korrektur.pdf
Bei diversen Sprachversionen:
DE_Titel – Ausgabennummer – Seite Nr…pdf
EN_Titel – Ausgabennummer – Seite Nr…pdf
Zur Druckfreigabe werden die Daten nach dem Rippen in niedriger Auflösung (JPEG 200 dpi, schwache Qualität) ausgestellt.
Korrekturen der Druckdaten.
Alle Korrekturen sollten in Form einer kompletter Datei erfolgen – nicht als Einzelseiten.
Auflösung
Die Auflösung der in den Dateien enthaltenen Bilder sollte nicht unter 300 dpi liegen.
Auflösungsärmere Grafik bedeutet niedrigere Qualität der Bilder.
Die Auflösung der Bilder sollte auch nicht 400-500 dpi – wegen Optimierung der Dateigröße – überschreiten.
Profile
Die grafischen Elemente sollten keine angehängten (getaggten) Profile enthalten.
Format
Inhalt muß auf der Seite zentriert werden. Die Größe der Trimmbox muss mit dem Nettoseitenformat übereinstimmen.
Alle grafischen Elemente müssen im CMYK-Farbraum sein
(keine Fotos in anderen Farbräumen wie RGB oder Lab).
Alle eingesetzten Farben, z.B. Pantone, sollten in CMYK umgewandelt werden.
Einsatz zusätzlicher Farben muß mit Druckerei vereinbart werden, und diese müßen in den Druckdaten berücksichtigt werden.
Maximale Farbsättigung
Die – TAC oder TIL – darf 320% bei beschichteten und 280% bei unbeschichtenen Papieren nicht überschreiten.
Proofs, Farben-Freigabe
Bei anspruchsvollen Aufgaben wird der Proof von freigegebenen Druckdaten zu jeder einzelnen Seite empfohlen.
Auf jeden Proof sollte eine Kontrollleiste und eine Zertifizierung angetragen werden.
Proofs ohne Zertifizierung können als Muster nicht eingesetzt werden.
Unterlage für den Druck wird der vom Kunden unterzeichnete Bogen.
Bögen von früheren Druckverfahren können nicht als Muster, sondern nur als Referenz dienen.
Ohne Präsenz des Kunden bei Druckabnahme uud ohne Proofs werden Einstellungen mit unseren optischen Dichten eingesetzt.
Da wird unsere Druckerei für evtl.Farbdifferenzen nicht verantortlich.
COLOR – 3mm Beschnitt von jeder Seite
COLOR – Schnittlinie (Nettogröße der Grafik)
COLOR – Bereich, wo keine Texte und keine wichtige Grafikelemente eingetragen werden sollten : 3 mm von jeder Seite des Formatsrandes.
Beschnitte: mind. 3 mm
Wichtige Texte und Grafikelemente sollten nicht weniger als 5 mm von der Schnittlinie entfernt werden.
Die Schnittmarken sollten 3-5 mm vom Nettoformat entfernt werden.
Bitte keine zusätzliche Marken oder Farbstäbe eintragen.
Eine Beschreibung am Rande in Form des Datums der Publikation und der Seitennummer, ermöglicht – wenn Seitennummer fehlen – die Datei zu erkennen.
Aufgrund der Ästhetik des Druckes und Toleranz beim Stanzen/Rillen und Bindung sollten Textzeilen mit kleinen
Buchstaben auf benachbarten Spalten nicht platziert werden.
Es ist inakzeptabel Texte in der Mitte des Wortes zwischen Spalten zu teilen.
Mindestmaß einfarbiger Schrift :
für Einzelelementenschnitte : 6 pt
für Zweielementenschnitte : 7 pt
Mindestmaß mehr als 1-farbiger Schrift – auch bei hellen Elementen auf dunklem Hintegrund :
für Einzelelementschnitt 8 pt
für Zweielementschnitte 10 pt
Minimale Linienstärke beträgt 0,2 pt. Bei Linien mehr als 1-farbig –
auch bei hellen auf dunklem Hintegrund – nicht weniger als 0,75 pt sein.
Um Ungenauigkeiten beim Passen zu vermeiden, sollte Traping, d. h. Farben minimal –
0,05 mm (0,144 pt) – aufeinandergelegt eingesetzt werden.
Bei Texten auf schwarzem Hintergrund aus 4 Farben wird „Negativtraping” für CMYK-Farben 0,17 mm (0,5 pt) empfohlen.
Schwarze Texte kleiner oder 24 pt gleich auf farbigem Hintergrund müssen aufgedruckt (Overprint) werden.
Overprint für Objekte in Farbe anderer als schwarz ist nicht akzeptabel.
Farbenaussparung für Leim auf der Innenseite des Rückens
und Ränder für Seitenleimen 6 mm breit (s.Abbildung unten) erforderlich.
1. Brak osadzonych fontów / nie skrzywione fonty
2. Zdjęcia o niskiej rozdzielczości,
3. Za małe spady lub ich brak,
4. Prace zawierające elementy, zdjęcia RGB lub inne niż CMYK i PANTONE,
5. Nadruk białych elementów lub tekstów,
6. Zbyt cienka grubość linii,
7. Brak nadruku czarnych tekstów lub innych elementów.
Oprawa miękka klejona,
w tym także ze skrzydełkami:
Minimalny format
Długość grzbietu: 120 mm
Szerokość książki (podstawa): 100 mm
Grubość grzbietu: 3 mm
Maksymalny format
Długość grzbietu: 380 mm
Szerokość książki (podstawa): 320 mm
Grubość grzbietu: 50 mm
Oprawa zeszytowa (szyta drutem):
Minimalny format
Długość grzbietu: 110 mm
Szerokość książki (podstawa): 100 mm
Maksymalny format
Długość grzbietu: 365 mm
Szerokość książki: 305 mm